Datenschutzerklärung

von colektiv / Petra Wagner für die Webseite www.colektiv.de und zugleich Information der Betroffenen nach Artikel 13 und 14 EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webpräsenz und Ihr Interesse an meinen Leistungen. Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutere ich, welche personenbezogenen Daten ich über Sie erhebe, wenn Sie meine o.g. Website unter www.colektiv.de aufrufen und wie diese genutzt werden.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – ist:
Unternehmen: colektiv / Petra Wagner
Inhaberin: Petra Wagner
Adresse: Friedberger Anlage 8, 60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)170-9363531
E-Mail: pw@colekt.de

Sie können zu jeder Zeit unter den Kontaktdaten folgende Rechte ausüben:
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber colektiv um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Allerdings entfaltet sich diese Wirkung erst in der Zukunft ab Widerruf.

AUFSICHTSBEHÖRDE

Sie können zu jeder Zeit eine Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richten. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde entnehmen Sie bitte dem folgenden Link, da sich die Zuständigkeit nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes richtet; https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE

Ich erhebe und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, die Sie in meiner Datenschutzerklärung finden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte außerhalb der hier genannten Zwecke findet nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben mir Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,
  • dies ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich,
  • dies ist erforderlich damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden kann,
  • oder aber dies ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig, dies aber nur dann, wenn ich annehmen muss und kann, dass kein überwiegend schutzwürdiges Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe Ihrer Daten vorliegt.

LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben halte ich mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher von mir nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie die vom Gesetzgeber vorgesehenen Fristen einzuhalten sind. Nach Ablauf dieser Fristen oder nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH MEINER WEBSITE

Bei Besuch meiner Website werden durch ein Cookie Informationen allgemeiner Natur erfasst. Hierzu gehören zum Beispiel die Art des Web-Browsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches Informationen. Dies sind allerdings keine Informationen, welche Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind allein technisch notwendig, um die Inhalte meiner Webseiten richtig anzuzeigen. Bei Nutzung des Internets fallen diese automatisch und zwingend an. Ich verarbeite diese Informationen, um einen problemlosen Verbindungsaufbau zu meiner Website zu sichern, um die problemlose Nutzung der Website zu gewährleisten, um die Systemsicherheit und auch die Systemstabilität zu sichern und zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten leitet sich aus meinem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung ab. Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle in meinem Büro oder eventuelle Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

ERFASSUNG VON KUNDENDATEN IM RAHMEN UNSERER GESCHÄFTSBEZIEHUNG

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung werden von mir folgende Daten erhoben: Firma, Name Ansprechpartner, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, Mobilnummer, Faxnummer und E- Mail-Adresse, Nachrichteninhalte.

Information zum Zweck der Verarbeitung und zur Rechtsgrundlage: Ich erhebe diese Daten zum Zweck der Vertragserfüllung, dem Ausbau der Geschäftsbeziehung und/oder zur angemessenen Beratung und Information zu den Produkten meines Unternehmens via Post, Telefon oder E-Mail. Sie sind hierfür aber auch notwendig und erforderlich. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus der DSGVO Art. 6 Abs. 1, lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse).

COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf meinen Webseiten. Gleichzeitig erhalte ich über diese Cookies Informationen, die es mir ermöglichen, meine Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Sämtliche Cookies auf meinen Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Natürlich können Sie meine Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen meiner Angebote führen.

Kontaktformular

Die personenbezogenen Daten, die Sie mir im Zuge der Kontaktanfrage via Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn ich Ihre Anfrage bearbeitet habe.

ERBRINGUNG KOSTENPFLICHTIGER LEISTUNGEN

Wenn ich kostenpflichtige Leistungen für Sie erbringen, frage ich Daten ab, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Ich speichere diese Daten in meinen Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

VERWENDUNG VON SCRIPTBIBLIOTHEKEN (GOOGLE WEBFONTS)

Damit meine Website bei Verwendung unterschiedlichster Browser richtig und auch grafisch ansprechend dargestellt wird, verwende ich auf meiner Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Dabei werden Google Webfonts zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Sollte Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützen oder den Zugriff unterbinden, können die Inhalte nur in einer Standardschrift angezeigt werden. Durch den Aufruf solcher Script- oder Schriftbibliotheken kommt automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek zustande. Dabei ist es durchaus möglich, dass die Betreiber dieser Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

VERWENDUNG VON YOUTUBE

Ich habe auf meiner Website Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten der Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige https://www.youtube.com/yt/about/de/YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite der Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

ANPASSUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite oder die Implementierung neuer Technologien o.ä. kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Ich behalte mir vor, die Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. ich empfehlen Ihnen, sich die aktuellen Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich einfach an
colektiv # Petra Wagner
Friedberger Anlage 8 HH
60314 Frankfurt am Main
E-Mail: pw@colekt.me
Telefon: 0170-9363531